Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Fendrich, Sandra; Tabel, Agathe; Erdmann, Julia; Frangen, Valentin; Göbbels-Koch, Petra; Mühlmann, Thomas |
---|---|
Institution | Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik; Forschungsverbund Deutsches Jugendinstitut DJI / Technische Universität Dortmund |
Titel | Monitor Hilfen zur Erziehung 2023. |
Quelle | Dortmund: Eigenverlag Forschungsverbund DJI / TU Dortmund an der Fakultät 12 der Technischen Universität Dortmund (2023), 92 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Monitor Hilfen zur Erziehung. 6 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-910495-02-9 |
DOI | 10.25656/01:30505 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-305058 |
Schlagwörter | Bildungsmonitoring; Monitor; Erziehungsbeistand; Erziehungsberatung; Erziehungshilfe; Eingliederungshilfe; Personalentwicklung; Vollzeitpflege; Fremdunterbringung; Inobhutnahme; Kinder- und Jugendhilfe; Heimerziehung; Soziale Gruppenarbeit; Tagesgruppe; Berichtswesen; Forschungsverbund; Betreuungsperson; Migrant; Deutschland |
Abstract | Die sechste Ausgabe des "Monitor Hilfen zur Erziehung" schreibt zum einen Auswertungen und Analysen zur Inanspruchnahme von erzieherischen Hilfen, zu den Lebenslagen der Familien, aber auch zu den finanziellen Aufwendungen sowie zu regionalen Unterschieden weiter fort. Zum anderen werden aktuelle und zukunftsweisende Themen für das Arbeitsfeld aufgegriffen. In der aktuellen Ausgabe widmet sich der Monitor dem Themenschwerpunkt Personalentwicklung in den Hilfen zur Erziehung, der auch Hinweise zum zukünftigen Personalbedarf in dem Arbeitsfeld enthält. In einem zweiten Schwerpunkt werden die Inobhutnahmen und Anschlusshilfen für unbegleitet eingereiste ausländische Kinder und Jugendliche in den Blick genommen. Die hauptsächliche Datengrundlage der Analysen sind die Ergebnisse der Kinder- und Jugendhilfestatistik bis zum Berichtsjahr 2021, für die Inobhutnahmen bis 2022. Der "Monitor Hilfen zur Erziehung 2023" kann kostenlos als pdf-Datei über die Homepage zum Monitor heruntergeladen oder auch als Druckfassung bestellt werden. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/3 |