Bildungsforschung international

Die folgende Seite bietet Informationen und Webseiten zu Bildungsforschung im internationalen Bereich.
Sie wurde bis Mai 2024 von der "Servicestelle ice - International Cooperation in Education" (Archiv-Kopie der Webseite) in Zusammenarbeit mit der Redaktion von "Bildung Weltweit" (Deutscher Bildungsserver) angeboten. Beide sind bzw. waren am DIPF angesiedelt. Mit der Einstellung der Servicestelle ice wird die hier vorliegende Informationsseite nur noch von Bildung Weltweit betrieben.
Aktuelles

Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
Das Bildungsministerium schließen zu wollen, das gehörte schon zu Trumps vollmundigen Ankündigungen während der Wahlkampagne zur US-Präsidentschaftswahl. Zwar dürfte sich, wie die National Education Association der USA (NEA) ausführt, "die offizielle Schließung des Bildungsministeriums als schwierig erweisen, doch die Gefahr, dass ihm seine wichtigsten Funktionen entzogen und seine Mittel gestrichen werden, ist sehr real und gegenwärtig" (NEA Today 04.02.25). Die von NEA am 04. Februar erwähnte Gefahr hat sich nun am 20. März ein Stück weiter konkretisiert, indem Trump ein Dekret unterzeichnet hat, das dem Bildungsministerium tatsächlich viele seiner Kompetenzen entziehen soll. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass viele Republikaner das Bildungsministerium schon seit seiner Gründung 1979/80 am liebsten wieder abgeschafft hätten, allen voran der frühere Präsident Ronald Reagan (1981-89) (siehe dazu einen Artikel der BBC vom 21.03.25).
Was Donald Trump und die Republikaner am zentralen Bildungsministerium der USA stört, welche Dienste das Ministerium nun einstellen oder an die Bundesstaaten abgeben soll und welche Konsequenzen dies für Schüler*innen, Student*innen, Lehrer*innen und Eltern hat, lesen Sie in den folgenden, von Bildung Weltweit zusammengestellten Artikeln:
- Dekret unterzeichnet: Warum US-Präsident Trump das Bildungsministerium zerschlagen will – und wie es nun weitergeht (Deutschlandfunk 21.03.25)
- Dekret soll US-Bildungsministerium eliminieren (Forschung & Lehre 21.03.25)
- Wie Trump das US-Bildungsministerium zerschlägt (Deutsche Welle 21.03.25)
- Trump signs executive order in first step to shut down Department of Education (BBC 20.03.25)
- What’s next for the Department of Education after Trump begins effort to eliminate it (PBS 20.03.25)
- How Dismantling the Department of Education Would Harm Students (NEA Today 04.02.25, updated 20.03.25)
Internationale Konferenzen und Veranstaltungen
Artikulationen der Demokratiebildung
Ziel der Tagung ist es, das Verhältnis von Sprache, Demokratie und Bildung zu beleuchten. Es sollen theoretische, empirische und didaktische Perspektiven in Dialog gebracht werden. Beiträge können zu einer der folgenden – gerne aber auch weiteren – Fragestellungen eingereicht werden: Wie kann das Verhältnis von Sprache, Demokratie und Bildung im schulischen Kontext und [...]
15.05.2025 - 16.05.2025
Human Intelligence
Künstliche Intelligenz ist das beherrschende Thema im Diskurs über gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Gerade im Bereich von Bildung und Forschung ist diese Thematik von wachsender Brisanz. Die möglichen Errungenschaften durch Künstliche Intelligenz werfen gleichzeitig die Frage auf nach den besonderen Möglichkeiten menschlicher Intelligenz, auf der [...]
22.05.2025 19:00 - 24.05.2025 18:00
EDEN 2025 Annual Conference "Shaping the Future of Education in the age of AI"
Die EDEN Digital Learning Europe Annual Conference 2025 beleuchtet die Zukunft der Bildung im Zeitalter der KI. Sie thematisiert Chancen und Herausforderungen generativer KI sowie deren Auswirkungen auf Lehren, Lernen und Bewertung aus verschiedenen Perspektiven. Schwerpunkte sind die Integration von KI in Bildung, Chancengleichheit, ethische Fragen und der Einfluss des Bologna-Prozesses. Besonders im Fokus [...]
15.06.2025 08:00 - 17.06.2025 17:00
EDEN 2025 Annual Conference "Shaping the Future of Education in the age of AI": Mehr Info
EDEN 2025 Annual Conference "Shaping the Future of Education in the age of AI"Link als defekt melden
27. Grazer Tagung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Sprachdidaktik
Die dynamischen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben im Bildungssektor tiefgreifende und weitreichende Veränderungsprozesse angestoßen. Insbesondere das Schreiben als Kernkompetenz für die Partizipation an einer literal geprägten Gesellschaft ist aktuell Gegenstand lebendiger Aushandlungsprozesse.
20.06.2025 - 21.06.2025
27. Grazer Tagung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und Sprachdidaktik: Mehr Info
27. Grazer Tagung Deutsch als Fremd-/Zweitsprache und SprachdidaktikLink als defekt melden
EECERA Annual Conference 2025 "Early Education for All: Celebrating Diversity and Seeking Inclusion"
This conference will acknowledge and celebrate visible and less visible diversity and take the view that all children can learn and that every child has unique characteristics, interests, abilities and learning needs. It seeks to foreground how exclusionary policies and practices can be challenged and new practices developed to ensure each child’s needs are taken into account so that all learners [...]
25.08.2025 - 28.08.2025
ECER 2025 "Charting the Way Forward: Education, Research, Potentials and Perspectives"
Finding the most influential factors shaping educational systems and processes, taking care of every child’s personal wellbeing and positioning education itself in the wider societal puzzle of environmental and demographic changes, as well as changes with regards to the role of artificial intelligence in everyday life are among the many challenges educational research is called upon to answer. Therefore, [...]
09.09.2025 - 12.09.2025
33. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe: "Bildung ohne Grenzen denken – Visionen der Grundschulbildung im europäischen Raum"
Grundschulen stehen vor der Herausforderung, eine Basis für Kinder zum individuellen Lernen, zum eigenverantwortlichen Handeln und zur Mitgestaltung der Gesellschaft zu schaffen, damit diese in ihren Haltungen und Kompetenzen gestützt und gefördert werden. Durch innovative Ansätze an den Schulen sollen Kinder inspiriert und befähigt werden, angemessen mit Herausforderungen in einer sich [...]
16.09.2025 - 18.09.2025
Practice Theory and Power: Politics, Conflict, Transformation
Practice Theory and Power: Conflict, Politics and Transformation. The Centre for Practice Theory at Lancaster is organising a three-day in-person workshop for researchers interested in exploring the intersection of practice theory and power. The aim of the workshop is to bring together disciplinary insights from geography, education, international relations, management/organisation studies, sociology, and more [...]
24.09.2025 12:00 - 26.09.2025 12:00
Practice Theory and Power: Politics, Conflict, Transformation: Mehr Info
Practice Theory and Power: Politics, Conflict, TransformationLink als defekt melden
4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik - Lernen in der Elementarpädagogik
Die 4. Innsbrucker Fachtagung zur Elementarpädagogik rückt das Lernen in der Elementarpädagogik sowie damit verbundene Bedingungen, Erwartungen und Herausforderungen in den Fokus. Lernen nimmt als Zielsetzung pädagogischen Handelns eine zentrale Bedeutung in der erziehungswissenschaftlichen Teildisziplin Elementarpädagogik sowie in benachbarten (Teil-)Disziplinen ein und adressiert [...]
26.09.2025 14:00 - 27.09.2025 13:00
Für weitere internationale Konferenzen siehe auch den Veranstaltungskalender von Bildung Weltweit (Deutscher Bildungsserver).
Bildung in der internationalen Presse
University World News
University World News comprises a network of some five dozen education journalists based in more than two dozen countries, with representation in all regions. It provides higher education news around the world including news reports, analysis, features, global round-ups on key issues, plus links to interesting stories from other leading newspapers and journals worldwide.
Publication: OECD Education at a glance
Education at a Glance provides key information on the output of educational institutions; the impact of learning across countries; the financial and human resources invested in education; access, participation and progression in education; and the learning environment and organisation of schools. Read online:
American Educational Research Journal:
This investigation considered the short-term benefits of early childhood education participation at age 3 for 1,213 children from low-income families living in a large and linguistically diverse county.School Effectiveness and School Improvement:
This paper argues that research on differential teacher and school effectiveness can be used to explore the relation between quality and equity in education.Education Week:
Classrooms are already using AI-powered tools—including smart speakers, like Amazon’s Alexa or Google Assistant—as teaching tools. And school districts are beginning to use the technology to do things like plan bus routes, screen applications for teaching positions, and even predict when a piece of HVAC equipment is likely to go bad. But widespread use of much more sophisticated tools in the classroom is down the road.......Europäischer Forschungsraum
Forschungspolitische Entwicklungen:
Reihe "Bildungsforschung in ...."
Die Dossiers liegen alle auch in einer englischen Fassung vor.
- Argentinien: Bildungsforschung in Argentinien
- Brasilien: Bildungsforschung in Brasilien
- Frankreich: Bildungsforschung in Frankreich
- Irland: Bildungsforschung in Irland
- Türkei: Bildungsforschung in der Türkei
- Ukraine: Bildungsforschung in der Ukraine
- USA: Bildungsforschung in den USA
Neben den umfassenden Bildungsforschungsdossiers finden Sie Informationen und Quellen zur Bildungsforschung teilweise auch in einigen Abschnitten unserer Dossiers zum Bildungswesen:
- Finnland: Universität & Bildungsforschung; Organisationen & Gesellschaften
- Griechenland: Universität & Bildungsforschung; Organisationen & Fachverbände; Forschungsliteratur & Fachzeitschriften
- Indonesien: Universität, Wissenschaft & (Bildungs-)Forschung; Organisationen & Gesellschaften
- Israel: Universität, Wissenschaft & (Bildungs-)Forschung; Organisationen & Gesellschaften
- Palästina: Universität, Wissenschaft & (Bildungs-)Forschung
Bildungsforschung zu bestimmten Themen
Dossiers zu aktuellen Themen in Bildungsforschung, Politik und Gesellschaft
Die Dossiers liegen alle auch in einer englischen Fassung vor.
- Autokratien: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Begabung: Begabung im bildungspolitischen Fokus
- Beratung: Bildungsberatung weltweit
- Bildungsberichte: Nationale Bildungsberichte weltweit
- Brexit: Der Brexit und die möglichen Folgen für Bildungszusammenarbeit und wissenschaftlichen Austausch
- BRICS: Bildung in den BRICS-Staaten
- Corona: Coronavirus, Pandemie und Bildung in internationaler Perspektive
- Cyberkriminalität: Hackerangriffe auf die Bildung - ein weltweites Problem
- NEU! Demokratiebildung: Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich
- Digitale Bildung: Digitalisierung, Digitale Bildung & Inklusion in internationaler Perspektive
- Flüchtlinge: Bildung für Flüchtlinge in internationaler Perspektive
- Frankreich:
- Inklusion: Inklusion in Internationaler Perspektive
- Katalonienkonflikt: Bildung in Katalonien im Kontext des Konflikts um Unabhängigkeit
- Künstliche Intelligenz (KI): Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- OER: Open Educational Resources (OER) - ein Überblick über Initiativen weltweit
- Populismus: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Raum: Raum und Architektur im Bildungskontext
- NEU! Rechte und rechtskonservative Regierungen: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Sonstiges: Pro-Palästinensische Proteste an Unis weltweit – internationaler Pressespiegel & Stellungnahmen von Bildungsorganisationen
- USA:
- Wahlen: