Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchönefeld, Eva
TitelDas rangdynamische Modell nach Raoul Schindler und die weibliche Rolle in der Chirurgie.
Der Herkunftsberuf und die Gruppendynamik.
QuelleIn: Supervision : Zeitschrift für Beraterinnen und Berater, 42 (2024) 1, S. 37-41
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1431-7168; 2699-2043
DOI10.30820/1431-7168-2024-1-37
SchlagwörterGruppendynamik; Identität; Soziale Rolle; Sozialisation; Frau; Supervision; Medizin; Beruf; Berufliches Selbstverständnis; Funktion (Struktur); Geschlechtsspezifik; Gruppe (Soz)
AbstractGruppendynamische Modelle dienen der simplifizierenden Darstellung zum Verständnis von wiederkehrend beobachtbaren Dynamiken in Gruppen. Das Rangdynamik-Modell nach Raoul Schindler wirft einen Blick auf wiederkehrende Rollen und Funktionen in Gruppen. Die Analyse einer Gruppe mit ihren Mitgliedern in ihren Funktionen ermöglicht die Arbeit mit der Gruppe aus supervisorischer Sicht; sie befähigt die Gruppe selbst, durch die Bewusstwerdung der verschiedenen Rollen und Funktionen, flexibler miteinander umzugehen und Ziele zu erreichen. Anhand eines Beispiels wird in diesem Artikel erläutert, wie der Herkunftsberuf Einfluss nimmt auf zukünftige Professionen und vice versa rückwirkend Verständnis für die eigene Sozialisation entsteht. Die Anwendung des rangdynamischen Modells erleichtert das Verständnis des Beispiels vom Herkunftsberuf zu supervisorischer bzw. gruppendynamischer Kompetenz.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Supervision : Zeitschrift für Beraterinnen und Berater" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: