Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Nebel, Georg (Hrsg.); Woltmann-Zingsheim, Bernd (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Werkbuch für das Arbeiten mit Gruppen. Texte und Übungen zur Sozialen Gruppenarbeit. |
Quelle | Aachen: Kersting (1997), 396 S. |
Reihe | Schriften des Instituts für Beratung und Supervision. 13 |
Beigaben | Anmerkungen; Abbildungen; Literaturangaben; Glossar |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-928047-19-1 |
Schlagwörter | Ländervergleich; Methode; Sozialpsychiatrie; Supervision; Gruppenarbeit; Ethik; Seelsorge; Management; Jugendarbeit; Altenhilfe; Obdachlosenhilfe; Soziale Arbeit; Modell; Praxis; Qualität; Richtlinien; USA |
Abstract | Das Werkbuch umfaßt vier Teile: Zu Beginn finden Reflexionen, u. a. zur Autopoiese der Sozialen Gruppen(arbeit), zu den klassischen Modellen und zum Paradigmenwechsel im Arbeiten mit Gruppen, zu Fragen des ethischen Handelns in der Sozialen Gruppenarbeit und zur Ausbildung der Groupworker statt. Der zweite Teil ist der Anwendung der Sozialen Gruppenarbeit gewidmet. Supervision, Qualitätsmanagemnt und Organisationsentwicklung sind ohne Gruppenarbeit nicht denkbar und können in weiten Bereichen als angewandte Soziale Gruppenarbeit verstanden werden. Eine achtzigseitige Methodensammlung bietet im dritten Teil vielfältige Anregungen für das eigene Arbeiten der Leser/-innen in ihren Gruppen. Im vierten Teil erinnern sich zwei Pioniere des Groupworks (Heinrich Schiller und Heinz J. Kersting) an ihre Geschichten mit der Sozialen Gruppenarbeit und berichten von ihren Erfahrungen. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 1999_(CD) |