Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enAlthüser, Gerrit; Henke, Ina
TitelDie Geschichte des Jungen, der den See überquerte und als Mann wiederkam.
Selbstreflexives Erzählen in Benedict Wells' Roman "Hard Land".
QuelleIn: Praxis Deutschunterricht, 76 (2023) 6, S. 44-50Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildung; Arbeitsmaterialien; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2628-5363
SchlagwörterJugendroman; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Reflexivität; Deutschland
AbstractBenedict Wells' Roman Hard Land erzählt nicht nur die Geschichte eines Jungen an der Schwelle zum Erwachsenwerden, sondern treibt darüber hinaus ein selbstreflexives Spiel mit seiner eigenen Fiktionalität und Gemachtheit. So werden einerseits verschiedene Teenagerromane und -filme zitiert und dadurch intertextuelle und -mediale Bezüge hergestellt. Andererseits spielt im Roman ein gleichnamiger fiktiver Gedichtband eine zentrale Rolle, der auch inhaltlich deutliche Parallelen zu "Hard Land" aufweist. Mithilfe beider Verfahren werden Lesende zum Nachdenken über das, was Literatur ist und ausmacht, eingeladen.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern)
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Deutschunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: