Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKablitz, David; Conrad, Matthias; Schumann, Stephan
TitelImmersive Virtuelle Realität in der kaufmännischen Ausbildung.
Effekte des VR-Einsatzes auf die kognitive Aktivierung und den Wissenserwerb im Berufsschulunterricht.
Paralleltitel: Immersive virtual reality in commercial vocational training. Effects of VR use on cognitive activation and knowledge acquisition in vocational school teaching and learning.
QuelleIn: Zeitschrift für Pädagogik, 70 (2024) 2, S. 142-161Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0044-3247
DOI10.3262/ZP2402142
SchlagwörterFeldforschung; Fragebogen; Quantitative Forschung; Quasi-Experiment; Varianzanalyse; Kognition; Test; Medieneinsatz; Neue Technologien; Fachwissen; Lernerfolg; Lehr-Lern-Prozess; Lernumgebung; Wissenserwerb; Unterrichtseinheit; Unterricht; Aktivierung; Regressionsanalyse; Virtuelle Realität; Berufsausbildung; Berufsschule; Kaufmännischer Beruf; Intervention; Wirkung; Auszubildender; Baden-Württemberg; Deutschland
AbstractDie vorliegende Studie untersucht mithilfe eines quasi-experimentellen Forschungsdesigns, welchen Effekt der Einsatz von Virtual Reality (VR) auf die kognitive Aktivierung bei Auszubildenden im Einzelhandel besitzt. Zudem wird untersucht, ob der Technologieeinsatz hierbei zur Förderung von relevantem Fachwissen beiträgt. Die damit einhergehende Intervention wurde bei Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr (N = 79; davon 52% weiblich) anhand einer Serie von vier Unterrichtseinheiten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen zugunsten des VR-integrierten Unterrichts mittelstarke Effekte hinsichtlich der kognitiven Aktivierung und einen starken Effekt in Bezug auf den Wissenserwerb. Darüber hinaus kann ein positiver Zusammenhang zwischen der kognitiven Aktivierung und dem Erwerb von relevantem Fachwissen beobachtet werden, der im Einklang mit den theoretischen Annahmen steht. Die Befunde tragen zu einem besseren Verständnis der lernbezogenen Wirksamkeit von VR-integriertem Unterricht bei und sind zugleich für die Ausbildungspraxis von Bedeutung. (DIPF/Orig.).

This quasi-experimental study examines the impact of Virtual Reality (VR) on the cognitive activation of students training to work in retail and whether it contributes to the promotion of relevant domain-specific knowledge. The intervention was conducted with 79 apprentices (52 % female) in their first year of training and consisted of four teaching units. The study results indicate medium to strong effects on cognitive activation and strong effects on knowledge acquisition in favour of VR-integrated teaching. Additionally, a positive correlation between cognitive activation and the acquisition of domain-specific knowledge can be observed, which is in line with the underlying assumptions of the theory. The findings contribute to a better understanding of the effectiveness of VR-integrated instruction for learning and are also relevant for educational practice. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Pädagogik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: