Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
TitelVoluntaris fragt... das Presseteam der Petitions-Kampagne "Freiwilligendienst stärken" zu den Hintergründen ihrer Entstehung und ihrer Bedeutung in den aktuellen Debatten.
QuelleIn: Voluntaris, 11 (2023) 2, S. 350-355
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN2196-3886; 2700-1350
DOI10.5771/2196-3886-2023-2-350
SchlagwörterInterview; Gesellschaft; Soziale Rolle; Öffentlichkeitsarbeit; Förderungsmaßnahme; Zivilgesellschaft; Werbung; Kampagne; Zukunft; Freiwilligendienst
AbstractIn dem Format Voluntaris fragt... lassen wir Vertreter*innen aus Wissenschaft, Praxis oder Politik zu aktuellen Entwicklungen und Themen in den Bereichen Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement zu Wort kom- men. Wir sind für diese Ausgabe im Gespräch mit Vertreter*innen des Presseteams der Petitions-Kampagne "Freiwilligendienst stärken" über deren Hintergründe. Eine Gruppe von Freiwilligendienstleistenden hat am 16. Mai 2023 die Petitions-Kampagne "Freiwilligendienst stärken" gestartet. Die Kampagne hat während ihrer Dauer 100.512 Unterstützer*innen gefunden und somit das Quorum der Petition erreicht. Im nächsten Schritt kam es zu einer Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. Vor diesem Termin sprach Voluntaris mit Vertreter*innen, die die Pressearbeit zur Kampagne mitkoordinieren. Im Interview geht es um die Entstehung der Kampagne und ihre Bedeutung im Licht aktueller Debatten - wie die gestiegene finanzielle Belastung Freiwilliger durch die Inflation, die drohenden Mittelkürzungen bei den Freiwilligendiensten und die Debatte zur Einführung eines Pflichtdienstes.
Erfasst vonDeutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Voluntaris" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: