Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBrandt, Jens; Kallus, K. Wolfgang
TitelMessung von Stress im Studium. Der Erholungs-Belastungs-Fragebogen für das Studium (EBF-Student).
Gefälligkeitsübersetzung: Measuring student stress. The Recovery Stress Questionnaire for Students (RESTQ-Student).
QuelleIn: Diagnostica, 69 (2023) 3, S. 111-120
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-1924; 2190-622X
DOI10.1026/0012-1924/a000308
SchlagwörterFaktorenstruktur; Fragebogen; Längsschnittuntersuchung; Testkonstruktion; Testreliabilität; Validität; Stressbewältigung; Test; Stress; Genesung; Bachelor-Studiengang; Kriterium; Student; Studentin
AbstractEine neue Version des "Erholungs-Belastungs-Fragebogens" (EBF - Student) für das Studium füllt die Lücke zwischen dem EBF für Kinder und Jugendliche und dem EBF für Berufstätige. Neue Subtests und Dimensionen für spezifische Beanspruchung und Erholung im Studium wurden entwickelt und validiert. Psychometrische Analysen an einer gepoolten Stichprobe von N = 281 Studierenden zeigten gute interne Konsistenzen der beiden Faktoren sowie der acht Dimensionen. Bei einer Stichprobe mit Messwiederholungen (N = 111) erwiesen sich die Messwerte als stabil, insbesondere bei Messintervallen von bis zu zwei Wochen. Die Konstruktvalidität des EBF-Konzepts, mit zwei separaten, aber korrelierten Faktoren für Beanspruchung und Erholung, konnte bestätigt werden. Die Kriteriumsvalidierung wurde mit dem NEO-FFI, dem Stressverarbeitungsfragebogen SVF und einer Ein-Item-Einschätzung für subjektiven Stress geprüft. Eine Kurzversion wird ebenfalls vorgestellt, diese kann für Screening-Zwecke verwendet werden. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2024/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Diagnostica" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: