Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Pöllath, Moritz |
---|---|
Titel | Geschichtspodcasts im Geschichtsunterricht. Geschichtsdidaktische Potentiale und Herausforderungen. |
Quelle | In: Geschichte für heute, 16 (2023) 4, S. 53-66Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben; Internetadressen; Text |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1866-2099 |
Schlagwörter | Historisches Lernen; Unterrichtspraxis; Unterrichtsmedien; Fachdidaktik; Geschichte (Histor); Geschichtskultur; Geschichtsunterricht; Deutschland |
Abstract | Podcasts sind ein äußerst beliebtes Medium für Geschichtserzählungen aller Art und werden auch zur Vermittlung von historischem Sachwissen produziert. Eine geschichtsdidaktische Auseinandersetzung mit dem Medium Podcast hat jedoch erst begonnen. In diesem Artikel er folgt daher eine Begriffsbestimmung und historische Einordnung von Podcasts als Quelle oder Darstellung. Interdisziplinär werden seine Stärken aus journalistischer Sicht reflektiert, da von der Produktionsweise dieses Mediums seine Relevanz für die Ausbildunghistorischen Lernens abgeleitet werden kann. Die grundsätzlichen Potentiale eines Geschichtspodcasts werden erörtert, um dann in die methodische und unterrichtspraktische Beobachtung einzusteigen. In einem Fazit werden Chancen und Grenzen von Podcasts im Geschichtsunterricht abgewogen. Geschichtskulturelle Aspekte des Mediums werden reflektiert, soweit sie Relevanz für die Unterrichtspraxis haben. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2024/2 |