Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Roessler, Isabel; Hachmeister, Cort-Denis; Rischke, Melanie; Berghäuser, Hendrik; Kroll, Henning |
---|---|
Institution | Centrum für Hochschulentwicklung; Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung |
Titel | Transfer an und aus nicht-staatlichen Hochschulen. Darstellung des Transfers auf den Websites. |
Quelle | Gütersloh; Karlsruhe (2024), 31 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-911128-06-3 |
Schlagwörter | Wissenstransfer; Kirchliche Hochschule; Privathochschule; Deutschland |
Abstract | Im Rahmen des Projektes "nsh-inno: Nicht-staatliche Hochschulen im Innovationssystem-Kontext" untersuchen das Fraunhofer ISI und das CHE, welche Transfermaßnahmen nicht-staatliche Hochschulen ergreifen, wie Transfer an diesen Hochschulen integriert ist und welche Transferprofile sich finden lassen. Für das Paper wurden die Websites sämtlicher privater und kirchlicher Hochschulen hinsichtlich der darauf auffindbaren Informationen zu unmittelbarem Transfer und zu seiner strukturellen und strategischen Verankerung durchsucht. Unter unmittelbarem Transfer wurden Informationen zusammengefasst, bei denen der direkte Transfer von Wissen zwischen Personen im Mittelpunkt steht. Die strukturelle Verankerung von Transfer zeigt sich vor allem in der Existenz von unterstützenden Organisationseinheiten und Kooperationen. Unter einer strategischen Verankerung von Transfer werden Maßnahmen zusammengeführt, die dazu führen, dass Transfer im Hochschulalltag einen festen Platz einnimmt und leitgebend an der Hochschule ist, beispielsweise, in dem Transfer auf Leitungsebene etabliert ist oder im Rahmen von Strategien aufgegriffen wird. Die Anzahl der an der jeweiligen Hochschule vorhandenen Aspekte wurde nach den drei Transferkategorien und insgesamt summiert und die Hochschulen anhand der Strukturmerkmale Hochschultyp, Trägerschaft, Studierendenzahl und Einwohnerzahl des Hauptstandortes gruppiert und verglichen. Bezüglich des Hochschultyps, der Trägerschaft und auch der Einwohnerzahl zeigten sich nur geringe Unterschiede zwischen den Gruppen. Die Studierendenzahl wies dagegen einen deutlichen Zusammenhang mit der Anzahl vorhandener Transfer-Aspekte auf. Bei einem Vergleich der bereits zuvor entwickelten Cluster der nicht-staatlichen Hochschulen bezüglich der Transferaspekte zeigten sich ebenfalls deutliche Unterschiede, die sich aber teilweise auch wieder durch die Institutionsgröße (gemessen an der Studierendenzahl) erklären lassen: Breit aufgestellte HAW und Universitäten erreichen die höchsten Werte, gefolgt von den Hochschulen im Cluster der überregional verteilten bzw. Fernhochschulen. An den Theologisch-/Weltanschaulichen Hochschulen lassen sich, zumindest auf deren Websites, dagegen die wenigsten Hinweise auf die untersuchten Transferaspekte finden. (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2024/2 |