Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Beyer, Berit |
---|---|
Titel | Professionelle Nachbarkeit. Nähe und Distanz weitergedacht. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 73 (2024) 2, S. 64-69Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2024-2-64 |
Schlagwörter | Beziehung; Nähe; Distanz; Professionalisierung; Therapeut; Klient |
Abstract | Wie können Fachkräfte helfender Berufe eine professionelle Identität entwickeln, der eine stimmige Balance zwischen Nähe und Distanz gelingt? Für eine solche professionelle Identität wird der Begriff der Nahbarkeit eingeführt. Um die Entwicklung nahbarer professioneller Identitäten und deren Ausformungen exemplarisch nachzuvollziehen, wurden Gespräche mit Fachkräften geführt, die sich selbst als nahbar beschreiben und die Trialagerfahrung haben. Der Trialog dient als Bezugspunkt für die Fragestellung, da er einen Raum darstellt, in dem Fachkräfte explizit dazu aufgefordert werden, sich in Nahbarkeit zu üben. How can professional identities that manage a consistent balance between closeness and distance toward the client, evolve in caring professions? To describe such professional identities, the author introduces the term approachability. To retrace the development and shaping of approachable professional identities, conversations were conducted with professionals who describe themselves as approachable and who are experienced in the field of trialogue. The trialogue is used as a reference point for the research question because it represents a space in which professionals are explicitly invited to make themselves approachable. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2024/2 |