Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Döring, Ottmar; Weyland, Ulrike; Wittmann, Eveline; Nauerth, Annette; Hartig, Johannes; Kaspar, Roman; Möllers, Michaela; Rechenbach, Simone; Simon, Julia; Worofka, Iberé; Kraus, Kristina |
---|---|
Titel | Technologiebasierte Messung beruflicher Handlungskompetenz in der Pflege älterer Menschen. Kompetenzmodellierung und Testverfahrensentwicklung. |
Quelle | Aus: Dietzen, Agnes (Hrsg.); Nickolaus, Reinhold (Hrsg.); Rammstedt, Beatrice (Hrsg.); Weiß, Reinhold (Hrsg.): Kompetenzorientierung. Berufliche Kompetenzen entwickeln, messen und anerkennen. 1. Aufl. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (2016) S. 117-132
PDF als Volltext |
Reihe | Berichte zur beruflichen Bildung |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Forschungsdaten, Studiendetails und Erhebungsinstrumente |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-7639-1185-1; 978-3-7639-5698-2 |
URN | urn:nbn:de:0035-vetrepository-764640-0 |
Schlagwörter | Bildungsqualität; Handlungskompetenz; Kompetenzmessung; Test; Computerunterstütztes Verfahren; Berufsbildung; Altenpflege |
Abstract | Inwieweit Berufsbildung für die Arbeitswelt verwertbare Handlungskompetenzen vermittelt, ist ein wichtiger Indikator der Qualität von Bildungsprozessen. Mithin rücken Bestrebungen um eine standardisierte Messung beruflicher Handlungskompetenz in den Fokus der Berufsbildungsforschung. In diesem Beitrag wird die Entwicklung eines diagnostischen Verfahrens zur Kompetenzerfassung am Beispiel der dreijährigen Altenpflegausbildung beschrieben. Die im Verbundprojekt TEMA vorgenommene Kompetenzmodellierung sowie die darauf aufbauende Situations- und Aufgabenmodellierung werden dargestellt und die Umsetzung in ein computerbasiertes Testverfahren erläutert. Neben Befunden zur Eignung des Tests zur Messung beruflicher Handlungskompetenz werden Optionen des Transfers auf andere Pflegeberufe beschrieben. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/1 |