Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Assam, Anna-Maria; u.a. |
---|---|
Titel | Darstellung von Armutsbetroffenen in Scripted-Reality-Formaten. Herausforderung für die Soziale Arbeit und die Demokratie. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 72 (2023) 10, S. 365-371Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2023-10-365 |
Schlagwörter | Medien; Armut; Stigmatisierung; Diskurs |
Abstract | Mit der Einführung von Hartz IV verschärften sich die Diskurse zu Armut und Unterschicht in Gesellschaft und Medien. Besonders in Scripted-Reality-Sendungen zu Armutsthemen werden Betroffene als dumm, bildungsfern und erziehungsunfähig dargestellt. Jugendliche Medienkonsumentinnen entwickeln so ein verzerrtes Verständnis von Armut und ihrer Bedeutung in der Gesellschaft. Das stellt eine Herausforderung für Soziale Arbeit und Demokratiepolitik dar. With the introduction of Hartz IV, the discourses on poverty and the lower class intensified in society and the media. Especially in scripted reality programmes on poverty issues, those affected are portrayed as stupid, uneducated and unable to raise children. Young media consumers thus develop a distorted understanding of poverty and its significance in society. This is a challenge for social work and democracy policy. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2024/1 |