Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Abplanalp, Esther (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lernen in der Praxis. Die Praxisausbildung im Studium der sozialen Arbeit. |
Quelle | Luzern: Interact (2014), 188 S. |
Beigaben | Abbildungen; Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-906036-13-7 |
Schlagwörter | Kultur; Methode; Medien; Lernen; Didaktik; Projekt; Reflexion (Phil); Ausbildung; Arbeitsplatz; Berufspraxis; Praktikum; Studium; Soziale Arbeit; Rahmenbedingung; Institution |
Abstract | Durch die im Kontext des Bologna-Prozesses geforderte Kompetenzorientierung ergibt sich die in diesem Buch thematisierte Frage, wie eine gelingende Praxisausbildung aussieht und wie deren Güte überprüft werden kann. Dabei bezieht sich die Autorin auf die Situation in der Schweiz. Im Einzelnen geht es um die im Rahmen der Reform veränderten institutionellen Rahmenbedingungen, um die Reflexion der Kommunikation und um die selbstständige Bearbeitung sozialer Fragestellungen in Praxisprojekten. Weitere Beiträge befassen sich mit Fragen der Planung und Steuerung von Praktika, mit Methoden zur Gestaltung von Lernprozessen und mit der Beurteilung der studentischen Leistungen. Drei Erfahrungsberichte pädagogischer Fachkräften werden ergänzt durch eine Darstellung unterschiedlicher Faktoren in ihrer Bedeutung für die Realisierung von Qualität. |
Erfasst von | Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen, Berlin |
Update | 2023/1 |