Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Baethge, Volker; Blank, Marco; Bolte, Annegret; Elsholz, Uwe; Hauschild, Janna; Heinlein, Michael; Huchler, Norbert; Krzywdzinski, Martin; Kuhlmann, Martin; Meyer, Rita |
---|---|
Institution | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
Titel | Arbeit und Qualifizierung 2030 - Essentials. Eine Momentaufnahme aus dem Maschinenraum der dualen Transformation von Digitalisierung und Elektromobilität : Transformationserleben - Transformationsressourcen - Transformationsbereitschaft bei Volkswagen. |
Quelle | Nürnberg (2023), 156 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Kurzfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Kompetenz; Zukunftsperspektive; Mobilitätsbereitschaft; Vertrauen; Wahrnehmung; Akzeptanz; Automatisierung; Technologische Entwicklung; Interessenvertretung; Transformationstheorie; Autoindustrie; Personalmanagement; Arbeitsplatzwechsel; Berufliche Mobilität; Betriebliche Weiterbildung; Weiterbildung; Weiterbildungsnachfrage; Auswirkung; Änderung; Elektromobilität; Volkswagenwerk; Abhängig Beschäftigter; Führungskraft; Deutschland |
Abstract | "Das Forschungsprojekt erforscht den Wandel von Tätigkeiten und die sich daraus ergebenden Qualifizierungsbedarfe in der Automobilindustrie am Beispiel des Volkswagen-Konzerns. Im Fokus stehen zwei zentrale Prozesse: die Digitalisierung und der Wandel hin zur Elektromobilität. Die Digitalisierung umfasst Veränderungen im Bereich der Produkte (autonomes Fahren, Vernetzung des Automobils) und der Prozesse (Industrie 4.0). Elektromobilität bedeutet für die Automobilindustrie einen umfassenden Wandel der Beschäftigtenstruktur, da Wissen und Kompetenzen im Bereich der Verbrennungsmotortechnologien an Bedeutung verlieren und neue Kompetenzen und Wissensbestände entwickelt werden müssen. Im Rahmen von Fallstudien werden Jobcluster im Unternehmen (Fertigung, Logistik, Planung, etc.) untersucht und zugleich eine quantitative Onlinebefragung der Beschäftigten durchgeführt." Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2021-2022. (Autorenreferat, IAB-Doku).. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2023/1 |