Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wystub, Marcus |
---|---|
Titel | Sich mit dem fremden Anderen auseinandersetzen. Ein Versuch der Neuakzentuierung des Begriffs der Alterität in der Geschichtsdidaktik. |
Quelle | In: Geschichte für heute, 15 (2022) 3, S. 29-44Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Internetadressen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1866-2099; 2749-4853 |
Schlagwörter | Erfahrung; Interkulturelles Lernen; Historisches Lernen; Didaktische Analyse; Fachdidaktik; Geschichtsbild; Geschichtskultur; Geschichtsunterricht; Alterität; Historische Analyse; Anderer; Deutschland |
Abstract | Der Aufsatz widmet sich der Neuakzentuierung des Begriffs der Alterität in der Geschichtsdidaktik. Anlass dazu gibt die Beschränkung des Prinzips der Alteritätserfahrung durch das Bildungsziel interkulturellen Lernens. Alteritätserfahrungen können jedoch grundsätzlich diejenigen betreffen, die sich mit Geschichte auseinandersetzen. Insofern argumentiert der Autor für eine Verknüpfung historischer Imagination, Irritation und Alteritätserfahrung. Dies soll einen Lernprozess ermöglichen, der auf die Erarbeitung des fremden Anderen im Historischen zielt. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2023/1 |