Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zimmermann, Sabine |
---|---|
Titel | Soziale Arbeit und Selbstwirksamkeit. Die Chancen der Schüler*innenfirma als ganzheitliches Konzept. |
Quelle | Bielefeld: transcript (2022), 332 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Universität zu Köln, 2020. |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Diagramme; Literaturangaben S. 305-332 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8376-5923-2; 978-3-8376-5923-8; 978-3-8394-5923-2 |
DOI | 10.14361/9783839459232 |
Schlagwörter | Bildung; Kompetenz; Evaluation; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Erwartung; Selbstkonzept; Selbstwirksamkeit; Schulsozialarbeit; Übergang; Schüler; Lernen; Eigeninitiative; Handlungsorientierung; Ganzheitlicher Unterricht; Projekt; Partizipation; Unternehmen; Berufsorientierung; Ökonomie; Konzeption; Betrieb; Deutschland |
Abstract | Die Entwicklung und Stärkung von Selbstwirksamkeitserwartung und Kompetenzen sowie eine Anregung zur Entwicklung eines beruflichen Selbstkonzepts sind zentrale Ziele der "Schüler*innenfirma". Die Autorin diskutiert dieses ganzheitliche und integrative Konzept aus der Perspektive der Sozialen Arbeit und vor dem Hintergrund interaktionistisch-konstruktivistischer, partizipativer und ästhetischer Theorien. Dabei macht sie deutlich, warum die Soziale Arbeit dieses Konzept in ihrem Handlungs- und Methodenrepertoire als ein eigenes Angebot stärker berücksichtigen sollte - insbesondere in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in sozial benachteiligten Stadtteilen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2023/1 |