Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Abendroth-Timmer, Dagmar |
---|---|
Titel | Evaluation bilingualer Module aus Schülerperspektive: zur Lernbewusstheit und ihrer motivationalen Wirkung. |
Quelle | In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 9 (2004) 2, S. 1-27
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Anhang; Anmerkungen; Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1205-6545 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Evaluation; Fragebogen; Qualitative Forschung; Tagebuch; Introspektion; Schüler; Lernerfahrung; Motivation; Lernmethode; Methodik; Sprachbewusstsein; Vergleichende Analyse; Sprachenlernen; Bilingualer Unterricht; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Englischunterricht; Französischunterricht; Spanischunterricht; Sachunterricht; Sport; Darstellendes Spiel; Soziologie |
Abstract | Es werden Schülerdaten aus einem Projekt zum Gebrauch von Englisch, Französisch und Spanisch im Sachfachunterricht analysiert. Im Gegensatz zu den traditionellen bilingualen Zügen, die strukturell in das Schulsystem verankert sind und sprachinteressierte Schüler/-innen ansprechen, handelte es sich bei dem Projekt um den epochalen Einsatz bilingualer Module. Ziel war es, die Sprachlernmotivation auch von weniger sprachinteressierten Lernenden zu wecken. Erhoben wurde - u.a. in den Fächern Darstellendes Spiel, Soziologie und Sport - der Verlauf der Motivation für die Fremdsprachen und für das jeweilige Sachfach. Als Forschungsinstrumente der qualitativ ausgerichteten Studie dienten Fragebögen, Lerntagebücher und Interviews. Eine zentrale Frage des Projektes war die möglicherweise durch die Arbeit mit den bilingualen Modulen veränderte Motivation sowie die Bewusstheit der Schüler/-innen für das Lernen der jeweiligen Fremdsprache und der Sachfachinhalte. Sie wurden aufgefordert, zu reflektieren, inwiefern das Lernen im bilingualen Unterricht anders als im regulären Fremdsprachenunterricht oder Sachfachunterricht ist und inwiefern es motivierend oder demotivierend wirkte. Ihre Äußerungen sind von Bedeutung für die Entwicklung einer Methodik des Bilingualen Sachfachunterrichts. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2023/1 |