Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Uçan, Yasemin |
---|---|
Titel | Erziehungsziel Mehrsprachigkeit. Eine qualitative Studie zu Erziehung und Elternschaft im Kontext von Migration. 1st ed. 2022. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Fachmedien (2022), XVII, 349 S.
PDF als Volltext Dissertation, Universität Kassel, 2021. |
Reihe | Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften |
Beigaben | Illustrationen; Abbildungen 5 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Inhaltstext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-37111-0; 978-3-658-37111-1; 978-3-658-37112-8 |
DOI | 10.1007/978-3-658-37112-8 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Pädagogische Forschung; Frühpädagogik |
Abstract | In der Studie wird die Erziehung zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit in Familien aus der Türkei untersucht. Anhand von mehrsprachigen qualitativen Interviews mit Müttern und Vätern, differenziert nach Geschlecht, Migrationsgeneration und Schulbildung, werden Erziehungsvorstellungen, familiäre Aushandlungen sowie Erwartungen an Einrichtungen der Frühpädagogik diesbezüglich herausgearbeitet. Als ein wichtiges Ergebnis ist festzuhalten, dass die elterliche Erziehung zur Mehrsprachigkeit in komplexe Planungs- und Reflexionsprozesse eingebettet ist und sich durch ein hohes Maß an (unsichtbarer) Erziehungsarbeit auszeichnet. Gleichzeitig sind vielfache Spannungen festzuhalten, die sich aus normativ gerahmten Erziehungsvorstellungen sowie der konkreten migrations- und minderheitenspezifischen Lebenslage und familiären Dynamiken ergeben. Die Autorin Yasemin Uçan, Dr. phil., Promotion im Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildungsforschung und am Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache der Universität zu Köln. Contents: Einleitung -- Begriffe, theoretische Zugänge und historische Entwicklungen -- Elternschaft, Erziehung und Bildung im Kontext von Migration -- Forschungsüberblick: Aufwachsen in mehrsprachigen Familien -- Zusammenführung: Elterliche Erziehung zur Mehrsprachigkeit -- Methodisches Vorgehen und Methodologie -- Erziehungsziel Mehrsprachigkeit und elterliche Erziehungsvorstellungen zum frühkindlichen Mehrsprachenerwerb -- Dynamiken einer Minderheiten-Mehrsprachigkeit -- Ergebnisdiskussion und Ausblick. |
Erfasst von | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
Update | 2023/1 |