Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schedler, Jan (Hrsg.); Achour, Sabine (Hrsg.); Elverich, Gabi (Hrsg.); Jordan, Annemarie (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2019), IX, 203 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Edition Rechtsextremismus |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Verlagsangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-26422-5; 978-3-658-26422-2; 978-3-658-26423-9 |
DOI | 10.1007/978-3-658-26423-9 |
Schlagwörter | Konfrontative Pädagogik; Erziehungsziel; Jugendforschung; Planung; Schule; Schulentwicklung; Lehrer; Lehrerausbildung; Unterricht; Fachdidaktik; Popmusik; Antidiskriminierung; Neutralität (Pol); Partei; Politische Betätigung; Politische Bildung; Rechtsextremismus; Jugendkultur; Herausforderung; Prävention; Deutschland |
Abstract | Schule kommt eine Schlüsselfunktion in der Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus zu. In ihrem bildungspolitischen Auftrag kann Schule nicht neutral sein. Sie hat die Aufgabe, pluralistische, demokratische und menschenrechtsorientierte Haltungen und Werte zu vermitteln. Dieser Band gibt einen Überblick über das Thema Rechtsextremismus und Schule sowie Verweise auf praktische Handlungsperspektiven. Neben einer Bestandsaufnahme schulischer Ansätze zur Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus wird auch die Lehrkräftebildung in den Blick genommen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/1 |