Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hartong, Sigrid; Klinger, Ansgar |
---|---|
Institution | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft |
Titel | Learning Analytics und Big Data in der Bildung. Zur notwendigen Entwicklung eines datenpolitischen Alternativprogramms. |
Quelle | Frankfurt/M.: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (2019), 32 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Datenerhebung; Bildungspolitik; Schulsystem; Lernforschung; Datenanalyse; Datenauswertung; Datenerfassung; Datengewinnung; Digitalisierung; Datenschutz; Hochschulsystem; E-Learning; Kritik; Datenverarbeitung |
Abstract | "Die Digitalisierung wird das Lernen und den Unterricht verändern. Eine wichtige Rolle wird das Konzept 'Learning Analytics' spielen. Dieser Begriff taucht immer wieder im Zusammenhang mit internationalen Bildungsstudien und der Forderung nach effektivem und individualisiertem Lernen auf. Für die GEW [Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft] ist es daher unerlässlich, diesen Begriff mit Inhalt zu füllen und sich kritisch mit dem Konzept auseinanderzusetzen. Seit unserem Gewerkschaftstag 2017 beschäftigt uns das Thema 'Bildung in der digitalen Welt' in einem Projekt, das entsprechende Veränderungen in allen Bildungsbereichen betrachtet und kritisch diskutiert. In diesem Zusammenhang hat das entsprechende Bundesforum 'Bildung in der digitalen Welt' eine Fachtagung mit einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Sigrid Hartong veranstaltet. Die Referentin hat das Konzept 'Learning Analytics' differenziert erläutert und in den Zusammenhang einer neuen Form von Bildungssteuerung und expandierender Dateninfrastrukturen gestellt." [Zusammenfassung: Angaben des Autors / Herausgebers]. "Digitization will change learning and teaching. The concept of 'learning analytics' will play an important role. This term appears again and again in connection with international educational studies and the demand for effective and individualized learning. It is therefore essential for the GEW [German Education and Science Workers' Union] to fill this term with content and to critically examine the concept. Since our trade union day in 2017, we have been dealing with the topic 'Education in the digital world' in a project that considers and critically discusses relevant changes in all areas of education. In this context, the corresponding federal forum 'Education in the digital world' has organised a conference with a lecture by Prof. Dr. Sigrid Hartong. The speaker gave a differentiated ecplanation of the concept of 'learning analytics' and placed it in the context of a new form of educational management and expanding data infrastructure." Courtesy translation [Abstract: Editor's information translated by editors of Education Worldwide]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |