Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Lüdemann, Jasmin (Hrsg.); Otto, Ariane (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Triangulation und Mixed-Methods. Reflexionen theoretischer und forschungspraktischer Herausforderungen. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2019), XII, 345 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Studien zur Schul- und Bildungsforschung. 76 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-24224-8; 3-658-24225-6; 978-3-658-24224-4; 978-3-658-24225-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-24225-1 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Forschungsdesign; Forschungsplanung; Methode; Methodologie; Mixed-Methods-Design; Qualitative Forschung; Gesellschaft; Sozialforschung; Lehr-Lern-Forschung; Lehrbuch; Erkenntnistheorie; Konstruktivismus; Reflexion (Phil); Auswahl; Dokumentarische Methode; Forschungsprozess; Realität; Triangulation |
Abstract | Der Band fokussiert - ausgehend von aktuellen methodischen und methodologischen Diskussionen -Thematiken der Triangulation und Mixed-Methods in der empirischen Bildungsforschung. Er versammelt innovative Auseinandersetzungen und Reflexionen zu theoretischen sowie method(olog)ischen Herausforderungen, Überlegungen zu forschungspraktischen Ansätzen und zielt darauf, einen Beitrag zum Methodendiskurs in der qualitativen Forschungslandschaft zu leisten. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |