Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schürer, Sina |
---|---|
Titel | Der Einfluss von Gruppenkohäsion auf die soziale Partizipation individueller Schülerinnnen und Schüler. Eine Interventionsstudie an inklusiv unterrichtenden Grundschulen. |
Quelle | Münster: Universitäts- und Landesbibliothek Münster (2019), 325 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Dissertation, Universität Münster, 2019. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:hbz:6-64109630877 |
Schlagwörter | Soziale Partizipation; Gruppendynamik; Interventionsstudie; Kind; Grundschule; Schüler; Inklusion; Kohäsion; Dissertation |
Abstract | Soziale Partizipation von Kindern mit besonderem Unterstützungsbedarf ist Ziel inklusiver Beschulung, kann aber - so die empirische Forschung - nicht allein durch gemeinsamen Unterricht gesichert werden. Im Rahmen einer Interventionsstudie wird untersucht, ob die soziale Partizipation aller Kinder, vor allem derjenigen mit besonderem Unterstützungsbedarf, durch die Stärkung der Klassenkohäsion verbessert werden kann. In einem Wartekontrollgruppendesign mit 46 Grundschulklassen (Jg. 2 und 3) wurde die Wirksamkeit der Intervention varianz- und regressionsanalytisch unter Berücksichtigung der hierarchischen Datenstruktur überprüft. Es bestätigt sich, dass Kinder mit Unterstützungsbedarf weniger sozial eingebunden sind, und dass die Partizipation in kohäsiven Klassen besser gelingt. Die Wirksamkeit der Intervention konnte statistisch nicht nachgewiesen werden. Erklärungsansätze werden diskutiert und Implikationen für weitere Forschung sowie für die schulische Praxis werden aufgezeigt. (Orig.). Social participation of children with special educational needs (SEN) is one goal of inclusive education, but - according to empirical research - cannot be ensured by joint teaching alone. An intervention study examines whether the social participation of all children, especially those with SEN, can be improved by promoting class cohesion. In a waiting control group design with 46 elementary school classes (grade 2 and 3), the effectiveness of the intervention was tested by variance and regression analysis taking into account the hierarchical data structure. It is confirmed that children with SEN are less socially integrated and that participation in cohesive classes is more successful. The effectiveness of the intervention could not be statistically proven. Explanations are discussed and implications for further research and school practice are shown. (Orig.). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |