Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | BITKOM, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien; Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz |
---|---|
Titel | Künstliche Intelligenz. Wirtschaftliche Bedeutung, gesellschaftliche Herausforderungen, menschliche Verantwortung. |
Quelle | Berlin: Bitkom e.V. (2019), 228 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Künstliche Intelligenz; Medienpädagogik; Arbeitswelt; Digitalisierung; Berufsbildung; Berufspädagogik; Position; Berufsverband; Forschungsinstitut; Deutschland |
Abstract | Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung im Juni 2017 wurden Fragen hinsichtlich des Umgangs mit künstlicher Intelligenz und Big Data diskutiert. Bitkom und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz haben gemeinsam diesbezügliche Positionen erarbeitet. Grundlegende Fragen betreffen die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland, Gestaltung der Arbeit mit KI-Systemen, menschliche Freiheit und Selbstbestimmung, ethische Grundprinzipien und Verhaltenskodizes. Das Papier gliedert sich in ausführlicher Form in folgende Punkte: 1. Geleitworte. 2. Zusammenfassung. 3. Globalisierung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz - Disruption wird zum Normalfall. 4. Einsatz von KI in Organisationen - Überblick und ausgewählte Beispiele. 5. Die Automation des Entscheidens: der Mensch bleibt in der Schleife. 6. Automation als Wirtschaftsgut. 7. Entscheidungsvorbereitung mit KI - Chancen und Risiken für die Gesellschaft im Change-Prozess. 8. Automatisierte Entscheidungen aus ethischer Sicht. 9. Automatisierte Entscheidungen aus rechtlicher und organisatorischer Sicht. 10. Deep Dive - vertiefende Darstellungen ausgewählter Themen. 11. Geschäftsmodell-Innovationen durch Big Data und KI - Beispiele. 12. Verhaltenskodizes von Unternehmen der Informationswirtschaft für den Umgang mit KI. 13. Anlagen. (Orig./DIPF/RT). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |