Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Enderlein, Oggi; u.a. |
---|---|
Sonst. Personen | Plehn, Manja (Hrsg.); Strätz, Rainer (Vorw.) |
Titel | Qualität in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule. Grundlagen zum Leiten, Führen, Managen. |
Quelle | Freiburg; Basel; Wien: Herder (2019), 239 S. |
Reihe | Theorie |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 9783451380204 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Soziale Ungleichheit; Sozialraum; Entwicklungspsychologie; Lebensalter; Lebensbewältigung; Pubertät; Kinderbetreuung; Ganztagsbetreuung; Hort; Aufsichtspflicht; Grundschule; Ganztagsschule; Schulkind; Lernort; Außerunterrichtliche Betreuung; Migrationshintergrund; Rechtsgrundlage; Haftung; Sexualität; Qualitätsmanagement; Sozialpädagogik; Lebenswelt; Qualitätsentwicklung; Vielfalt; Führungskraft; Deutschland |
Abstract | Das Grundlagenwerk bietet einen umfassenden Überblick zur qualititätsvollen Entwicklungsbegleitung, Bildung und Betreuung in Hort, Schulkindbetreuung und Ganztagsschule. Ein [...] Buch für pädagogische Fachkräfte und alle, die "Große Kinder" begleiten und unterstützen. [Die Beiträge im Einzelnen:] 1. Horte und Formen der Ganztagsschule: Begriffe, Eckdaten zu Nutzung und Personal, Entwicklungen (Manja Plehn); 2. Hort und Ganztagsschule als formale und non-formale Bildungsorte. Ein komplementäres Bildungsverständnis (Manja Plehn); 3. Qualität in Hort und Ganztagsgrundschule: Begriffsklärungen, Konzepte, Forschungsergebnisse (Manja Plehn); 4. Rechtliche Grundlagen für die Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern nach dem Kinder- und Jugendhilferecht, insbesondere im Hort (Reinhard Joachim Wabnitz); Exkurs: Aufsichtspflicht und Haftung in Horten nach dem BGB; 5. Rechtliche Rahmenbedingungen in der Ganztagsschule - Theorie und Fragestellungen aus der Praxis (Martin Haendl); 6. Alterstypische Lebensthemen und Bedürfnisse von "Großen Kindern" und ihre Bedeutung für die Entwicklung (Oggi Enderlein); Exkurs: Psychosexuelle Entwicklung und Sexualität im späten Kindesalter (Beate Martin); 7. Kinder in verschiedenen Lebenslagen (Frauke Mingerzahn); 8. Ganztagsschule in der Einwanderungsgesellschaft - Kinder mit Zuwanderungsgeschichte zwischen Risiko und Ressource (Sibylle Fischer); 9. Rolle und Aufgaben der Führungsperson (Ulrike Glöckner). (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |