Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ahl, Kati |
---|---|
Sonst. Personen | Schwing, Rainer (Vorw.) |
Titel | Elterngespräche konstruktiv führen. Systemisches Handwerkszeug. |
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2019), 176 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 174-176 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-525-70274-1 |
DOI | 10.13109/9783666702747 |
Schlagwörter | Methode; Kommunikation; Kommunikationspsychologie; Konfliktlösung; Kindeswohl; Kindertagesstätte; Schule; Elterngespräch; Systemisches Denken; Gesprächsführung; Videoaufzeichnung; Visualisieren; Elternarbeit; Elternberatung; Fallbeispiel; Intervention; Krise; Praxisbezug; Ratgeber; Schwierigkeit; Sicherheit; Vorbereitung; Ziel |
Abstract | Wie lässt sich die Beziehung zu Eltern von Anfang an so gestalten, dass Kooperation und Vertrauen angelegt sind? Wie lassen sich zahlreiche Gespräche - auch schwierigen Inhalts - konfliktfrei durchführen? Welche Fallen gilt es zu vermeiden? Dieser Praxisleitfaden wendet sich an alle Fachkräfte, die mit Eltern in einen konstruktiven Austausch kommen möchten, der das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellt. Die Autorin erläutert anhand zahlreicher Praxisbeispiele Tipps und Tricks aus der systemischen Beratung für Elterngespräche. Dazu werden einfache bis komplexe Situationen anschaulich dargestellt und wirksame Methoden zur Erprobung aufgezeigt. Hierzu zählt u. a. die Marte Meo-Methode und ihr Nutzen für Elterngespräche. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |