Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Vogel, Dita; Samar, Nieki |
---|---|
Institution | Universität Bremen / Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung |
Titel | Schulabschlüsse in Deutschland - ein Überblick. |
Quelle | Bremen: Universität (2021), 16 S.
PDF als Volltext |
Reihe | AbIB-Arbeitspapier. 2021/2 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
DOI | 10.26092/elib/1153 |
Schlagwörter | Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungsrecht; Schulform; Mittlerer Schulabschluss; Schulabschluss; Deutschland |
Abstract | Im vorliegenden Arbeitspapier werden zwei Fragen diskutiert: Erstens, welche Schulabschlüsse gibt es in Deutschland? Zweitens, wie ließe sich die föderale Vielfalt der Schulab- schlüsse transparenter und konsistenter benennen und darstellen? Die Frage nach der Zahl der Schulabschlüsse in Deutschland lässt sich nicht einfach beantworten. Vier Abschlussstufen lassen sich in einer Graphik der Kultusministerkonferenz (KMK) iden- tifizieren, die aber oft auf Länderebene noch weiter differenziert sind, so dass es z.T. sieben und mehr gestaffelte Abschlüsse gibt, für die noch dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Benennungen verwendet werden. Um eine transparentere Darstellung zu erreichen, haben [die Autoren] zunächst anhand eines Diagramms der KMK unterschiedliche Benennungsprinzipien für Schulabschlüsse herausgearbeitet und [sich] für eine einheitliche Benennung nach den jeweils höchsten anschließenden Bildungsmöglichkeiten entschieden: Berufsbildungsreife, Fachbildungsreife, Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife. Die derzeitigen Benennungen werden den Stufen zugeordnet und in ein vereinfachtes Diagramm des Schulsystems eingezeichnet. Mit diesen Darstellungen streben [die Autoren] an, die Kommunikation über das Bildungssystem z.B. für zugezogene Eltern und im internationalen Vergleich zu erleichtern. (Orig.). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2022/3 |