Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Nitsche, Vera |
---|---|
Titel | Gewaltfreie Kommunikation in der Grundschule. Gefühle erkennen - Bedürfnisse benennen - Konflikte bewältigen - Gewalt vorbeugen. 1. Auflage. |
Quelle | Hamburg: Persen (2021), 70 S. |
Reihe | Bergedorfer Grundsteine Schulalltag |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-20715-3; 978-3-403-20715-3 |
Schlagwörter | Emotion; Empathie; Kommunikation; Grundschule; Lehrer; Schüler; Soziale Kompetenz; Soziales Lernen; Soziales Verhalten; Klassenführung |
Abstract | Mit dem von Marshall Rosenberg etablierten Konzept der gewaltfreien Kommunikation lernen [...] Schülerinnen und Schüler Gefühle zu erkennen, Bedürfnisse zu benennen und Konflikte zu bewältigen - und somit Gewalt vorzubeugen. Dieses Buch führt [...] Kinder stückweise an das gewaltfreie Kommunizieren heran. [Lehrkräfte] erhalten differenzierte Kopiervorlagen, Handlungsimpulse sowie viele praktische Umsetzungsideen für einen erfahrenden Unterricht im Bereich Sozialkompetenz und Klassenklima. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/3 |