Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Gather, Katharina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Interdisziplinarität als fachdidaktische Herausforderung. Psychologie im Schulfach Erziehungswissenschaft. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH (2021), VI, 198 S. |
Reihe | Didactica nova. 31 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-2156-4 |
Schlagwörter | Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Nähe; Psychoanalyse; Psychologie; Soziale Distanz; Allgemein bildende Schule; Schulbuch; Fachdidaktik; Unterrichtsfach; Pädagogikunterricht; Fachunterricht; Fachwissenschaft; Berufsbildendes Schulwesen; Interdisziplinarität; Freud, Sigmund; Piaget, Jean; Deutschland; Nordrhein-Westfalen; Schweiz |
Abstract | Schulfächer stehen zwischen akademischen Disziplinen und Lebenswelt. Unterrichtspraxis und Fachdidaktik des Schulfaches Erziehungswissenschaft sind mit der spezifischen Anforderung konfrontiert, dass nicht nur Inhalte aus der akademischen Erziehungswissenschaft, sondern auch aus der Psychologie Gegenstand des Fachunterrichts sind. Die Beiträge des Bandes diskutieren aus verschiedenen fachdidaktischen, fachwissenschaftlichen und schulpraktischen Perspektiven Herausforderungen der Interdisziplinarität im Schulfach Erziehungswissenschaft. Dabei wird deutlich, dass die fachdidaktische Auseinandersetzung mit akademischen Referenzdisziplinen immer auch abhängig ist von Schulformen und Fachkonzeptionen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |