Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Luptowicz, Corinna |
---|---|
Sonst. Personen | Knopf, Julia (Hrsg.); Abraham, Ulf (Hrsg.) |
Titel | Sprache und Sprachgebrauch untersuchen. Band 1. Theorie. Grundlagen und Perspektiven für einen kompetenzorientierten Unterricht. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (2021), XI, 181 S. |
Reihe | Deutschdidaktik für die Primarstufe. 5 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-2157-1 |
Schlagwörter | Arbeitsgedächtnis; Lernpsychologie; Psychosoziale Fähigkeit; Digitale Medien; Bildungsstandards; Primarbereich; Lernvoraussetzungen; Unterrichtsgestaltung; Lehrmittel; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Grammatik; Grammatikunterricht; Spracherwerb; Wortschatz; Hochschulschrift; Konzeption; Praxis; Deutschland |
Abstract | Erwerbsorientierte Perspektiven werden für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" der Primarstufe bereits seit der kommunikativen Wende gefordert. Der vorliegende Theorieband analysiert interdisziplinär die Voraussetzungen von Grundschulkindern bezogen auf das grammatische Können sowie die Reflexion über Sprache und Kommunikation. Es folgen Erläuterungen zu den bildungspolitischen Vorgaben sowie zu aktuellen Konzepten der Sprachdidaktik (z. B. Handlungsorientierter Grammatikunterricht). Der letzte Teil nimmt schließlich den Unterricht in den Blick. Anhand bisheriger Studien sowie Materialanalysen wird eruiert, wie der Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" aktuell inhaltlich und methodisch umgesetzt wird. Es folgen Entwicklungsperspektiven, die interdisziplinär die beschriebenen Voraussetzungen miteinander verbinden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |