Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Eberhard, Daniel Mark (Hrsg.); Schmidmeier, Carolin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Lernen fördern mit Melodie, Rhythmus und Bewegung. Unterrichtsprinzip Musik in allen Fächern. 1. Auflage. |
Quelle | Berlin: Cornelsen (2021), 144 S. |
Reihe | Stark in der Grundschule |
Beigaben | Notenbeispiele |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-16732-7; 978-3-589-16732-6 |
Schlagwörter | Förderung; Grundschule; Lernen; Lernmotivation; Soziales Lernen; Übung; Unterrichtsmethode; Gedächtnishilfe; Unterricht; Deutschunterricht; Spracherwerb; Sprachförderung; Textverständnis; Ausspracheschwierigkeit; Fremdsprache; Englischunterricht; Bildnerisches Gestalten; Rechtschreibung; Mathematikunterricht; Lied; Musik; Rhythmus; Religionsunterricht; Sachunterricht; Bewegung (Motorische); Sportunterricht; Stille |
Abstract | Ob Merksätze für Mathe, Grammatik im Deutschunterricht oder tierische Eigenschaften im Sachunterricht - mit musikalischen Mitteln geht das Lernen einfacher von der Hand und macht viel mehr Spaß. Das Unterrichtsprinzip Musik ist eine leicht umsetzbare alternative Forder- und Fördermethode für alle Fächer. Mehrkanaliges Lernen durch den Einsatz von Musik unterstützt Lernprozesse nachhaltig und sorgt für besondere ästhetische Selbst-, Fremd- und Welterfahrungen. Der Titel gibt verschiedene didaktische Anregungen und fertige Entwürfe zum direkten Einsatz in Ihrem Unterricht. Zum Beispiel: Ein Bilderbuch musikalisch aufarbeiten oder grammatische Regeln durch Gesang trainieren. So haben Sie für alle Fächer stets auflockernde und dennoch effiziente Methoden parat. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/1 |