Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Herrmann, Ulrich (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Neurodidaktik. Grundlagen für eine Neuropsychologie des Lernens. 3. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2020), 303 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-407-25878-6 |
Schlagwörter | Arbeitsgedächtnis; Entwicklungspsychologie; Ich-Entwicklung; Kompetenzerwerb; Lernfähigkeit; Lernpsychologie; Metakognition; Verhaltenspsychologie; Schulpädagogik; Schüler-Lehrer-Beziehung; Lerntheorie; Lernmethode; Lehrbuch; Hirnforschung; Neurowissenschaften; Neuropsychologie; Anerkennung; Interdisziplinarität; Verbesserung |
Abstract | Die Hirnforschung hat den pädagogischen Diskurs aufgemischt. Auch wenn ihre Beiträge für Unterricht und Lernen nicht immer neu sind, liefert sie der Schulpädagogik wichtige Impulse für die Modellierung einer Neuropsychologie des gehirngerechten Lernens und Lehrens. Beide Disziplinen ergänzen sich gut, wenn es um die Frage geht, welche methodischen und didaktischen Settings das Lernen der Schüler_innen am besten fördern. Die dritte Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält neben einer aktualisierten Einführung neue Beiträge über die Optimierung der Lern- und Merkfähigkeit, das Lernen mit allen Sinnen, die Bedeutung positiver pädagogischer Beziehungen und die Bedeutung der exekutiven Funktionen für Selbstregulation und selbstorganisiertes Lernen. Eine wissenschaftlich fundierte Zusammenstellung der aktuellen Hirnforschung und Neuropsychologie mit Blick auf die Unterrichtspraxis. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2022/2 |