Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Ebner, Christian; Rohrbach-Schmidt, Daniela |
---|---|
Institution | Bundesinstitut für Berufsbildung |
Titel | Berufliches Ansehen in Deutschland fu'r die Klassifikation der Berufe 2010. Beschreibung der methodischen Vorgehensweise, erste deskriptive Ergebnisse und Gu'te der Messung. |
Quelle | Bonn (2020), 37 S.
PDF als Volltext |
Reihe | BIBB-Preprint |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:0035-vetrepository-768678-60 |
Schlagwörter | Reliabilität; Validität; Datengewinnung; Messung; Berufsforschung; Berufsgruppe; Berufsklassifikation; Berufsprestige; Ausbildungsberuf; Akademikerberuf; Daten; Qualität |
Abstract | "Das gesellschaftliche Ansehen unterschiedlicher Berufe hat unmittelbare Auswirkungen auf den sozialen Status von Berufsausübenden und deren Möglichkeiten der Lebensführung. Auch Prozesse der Berufswahl und Fachkräfterekrutierung hängen mit beruflichem Ansehen zusammen. In der vorliegenden Untersuchung wurden für Deutschland aktuelle Ansehenswerte für 402 Berufe auf Basis repräsentativer Daten des Jahres 2017/2018 erhoben. Hierfür wurden 9.011 Personen computerunterstützt telefonisch befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich das Ansehen der untersuchten Berufe in Deutschland teils deutlich unterscheidet. Akademikerberufe genießen im Durchschnitt das höchste Ansehen, einige davon rangieren jedoch auch am unteren Ende der Ansehensskala, während manche Ausbildungsberufe dagegen auch sehr hoch angesehen sind. Im Vorfeld der Studie wurden verschiedene Maßnahmen ergriffen, um eine hohe Datenqualität sicherzustellen. Die Ergebnisse wurden außerdem ex-post einer Güteprüfung auf Reliabilität, Validität und Objektivität unterzogen. Die Studie schließt mit einer kurzen Zusammenfassung und Diskussion zukünftiger Potenziale des Datensatzes für die Forschung und Praxis." Forschungsmethode: Methodenentwicklung; Grundlagenforschung; empirisch-quantitativ; empirisch; Befragung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2017-2018. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2021/4 |