Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schmitt, Josephine B. (Hrsg.); Ernst, Julian (Hrsg.); Rieger, Diana (Hrsg.); Roth, Hans-Joachim (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. |
Quelle | Wiesbaden; [Heidelberg]: Springer VS (2020), IX, 655 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Interkulturelle Studien |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Titelbild |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-28537-0; 978-3-658-28537-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-28538-8 |
Schlagwörter | Ideologie; Kritikfähigkeit; Evaluation; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Mediennutzung; Medienpädagogik; Medienwirkung; Förderung; Didaktik; Programm; Soziale Software; Unterricht; Extremismus; Politische Bildung; Propaganda; Islam; Interdisziplinarität; Prävention; Internet; Bundeszentrale für politische Bildung; Jugendlicher; Australien; Deutschland; Europa |
Abstract | Über Propaganda extremistischer Gruppierungen zu stolpern, ist für viele Jugendliche längst alltäglicher Bestandteil ihrer Mediennutzung - und damit gesellschaftliche wie pädagogische Herausforderung. Der Band versammelt tiefgehende Einblicke in theoretische und empirische Fragestellungen der pädagogischen Arbeit mit und über extremistische Internetpropaganda. Ein Schwerpunkt liegt auf Ergebnissen des durch die Europäische Kommission geförderten Forschungsprojekts CONTRA. Zudem versammelt der Band eine Vielzahl weiterer Perspektiven auf das Phänomen extremistischer Propaganda und deren pädagogische Implikationen aus Wissenschaft und Praxis. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/3 |