Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Seichter, Sabine |
---|---|
Titel | Das "normale" Kind. Einblicke in die Geschichte der schwarzen Pädagogik. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2020), 189 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 180-188 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25838-0; 978-3-407-25838-0 |
Schlagwörter | Erziehungsphilosophie; Pädagogik; Schwarze Pädagogik; Bildungsgeschichte; Kind; Geschichte (Histor); 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Aufklärung (Epoche) |
Abstract | Seit den Anfängen kindlicher Erziehung geht es um die Herstellung des "normalen", des angepassten, des schönen, des nützlichen Kindes. Als Gehilfin von Ökonomie, Medizin und Psychologie hat die Pädagogik spätestens seit dem 18. Jahrhundert dazu beigetragen, das Kind für gesellschaftliche und wirtschaftliche Zwecke brauchbar zu machen (...). Dieses Buch wirft einen neuen Blick auf die Geschichte der schwarzen Pädagogik (...). Die Autorin beleuchtet bislang tabuisierte Facetten von Kindheit und zeigt, wie sich die schwarze Pädagogik historisch und aktuell in erzieherischer Absicht in Kindergarten, Schule und anderen Erziehungsinstitutionen sowie in kulturellen Praktiken kontinuierlich ausgebreitet und verfestigt hat.[Verlagshomepage]. |
Erfasst von | BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF, Berlin |
Update | 2020/3 |