Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ahrbeck, Bernd |
---|---|
Titel | Was Erziehung heute leisten kann. Pädagogik jenseits der Illusionen. 1. Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2020), 216 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben S. 193-216 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-036925-3; 978-3-17-036925-2; 978-3-17-036926-9 |
Schlagwörter | Bildungstheorie; Pädagogische Anthropologie; Ideologie; Erziehungsziel; Gender; Bewältigung; Bildungspolitik; Inklusion; Vergangenheit; Realismus; Idealismus; Gegenwart; Nationalsozialismus; Sonderpädagogik; Diskurs; Deutschland |
Abstract | Gewissheiten im Erziehungsgeschehen geraten gegenwärtig ins Wanken. In stark ideologisch aufgeladenen, von politischer Korrektheit geprägten Entwürfen werden Grenzen auf irritierende Weise infrage gestellt. Etwa zwischen den Geschlechtern im Gender Mainstreaming oder zwischen Behinderung und Nichtbehinderung im Inklusionsdiskurs. Unterschiede zwischen Menschen werden nur noch schwer ausgehalten. Niemand soll zurückstehen und alle möglichst gleich sein. Dahinter steckt der Traum von einem Neubeginn: mit einem sich weitgehend selbst konstruierenden Menschen, der in einer repressionsfreien, von der Last der Vergangenheit befreiten Gesellschaft aufwächst. Derartige Illusionen halten der Wirklichkeit nicht stand. Das Buch plädiert dafür, zur Sachlichkeit zurückzukehren. Gegenüber illusionären Verkennungen und ideologischen Überfrachtungen wird ein realistisches und zeitgemäßes Bild davon skizziert, was Erziehung heute leisten soll und was sie Kindern ermöglichen muss. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/3 |