Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Tüpker, Rosemarie |
---|---|
Titel | Durch Musik zur Sprache - ein Sprachförderkonzept aus der Musiktherapie. |
Quelle | In: Frühförderung interdisziplinär, 38 (2019) 3, S. 150-156Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0721-9121 |
DOI | 10.2378/fi2019.art20d |
Schlagwörter | Sprachentwicklung; Therapie; Musiktherapie; Sprachbehinderung |
Abstract | Durch Musik zur Sprache (DMzS) ist ein musiktherapeutisches Konzept zur ganzheitlichen Förderung von Kindern, die nicht über eine altersgemäße Sprachentwicklung verfügen. Es ist ausgerichtet auf die emotionalen und kommunikativen Aspekte der Sprachförderung und geht davon aus, dass Sprachrückstände meist im Kontext erschwerter Lebensbedingungen stehen. Durch den Ausgangspunkt Musik, die in ihrer Übergangsqualität zur Sprache genutzt wird, ist es gleichermaßen für deutschsprachig aufgewachsene Kinder wie für Kinder mit Migrationshintergrund geeignet. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen und eine therapeutische Grundhaltung können individuelle und soziale Nöte der Kinder in einem niederschwelligen, nicht klinischen Angebot aufgegriffen und präventiv (mit)behandelt werden. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2019/4 |