Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Arendt, Ines |
---|---|
Titel | Case Management in der Sucht- und Drogenhilfe. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 67 (2018) 9/10, S. 360-366Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2018-9-10-360 |
Schlagwörter | Beziehung; Sozialarbeiter; Case Management; Drogenhilfe; Klient |
Abstract | Im ausdifferenzierten System der Sucht- und Drogenhilfe in Deutschland ist Case Management noch nicht systematisch verankert. Die Klientinnen und Klienten der Suchthilfe sind häufig gesundheitlich stark belastet und von Mehrfachexklusion betroffen. Dies macht die Sucht- und Drogenhilfe zu einem anspruchsvollen Arbeitsfeld, in dem Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter als Fachkräfte im Case Management auf der Fall- und auf der Systemebene professionell unterstützen können. Case Management is not yet implemented systematically in the complex support system for people with substance use problems in Germany. Women and men with substance use problems are often affected by health problems and social exclusion. The help system for addictions is a professional field in which social workers working as case managers can organize a suitable and fitting support for the clients on the individual level as well as on the system level. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2019/1 |