Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kattmann, Ulrich |
---|---|
Titel | Entfernt die Klassische Genetik aus dem Zentrum des Unterrichts! |
Quelle | In: MNU Journal / Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts, 71 (2018) 1, S. 62-66Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0025-5866 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Unterrichtsstoff; Fachdidaktik; Auge; Biologieunterricht; Gen; Genetik; Molekulargenetik; Physiologie; Merkmal; Mendel, Johann Gregor; Deutschland |
Abstract | Der Unterricht über Klassische Genetik konterkariert mit "Mendelschen Regeln" und "Merkmalsvererbung" das Bemühen, Genetik in modernem Sinne zu vermitteln. Er verschleiert die Beziehungen zwischen Genen und Merkmalen und behindert oder verhindert gar das Verstehen der tatsächlichen Bedeutung der Gene, da er die Gleichsetzung von Genen und Merkmalen befördert und verfestigt. Klassische Genetik sollte man in ihrer eingeschränkten Besonderheit erst unterrichten, nachdem der physiologische Zusammenhang zwischen Genen und Ausprägung der Merkmale gelernt und in den Vorstellungen der Lernenden klar und sicher verfügbar ist (Original übernommen). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main (extern) |
Update | 2018/4 |