Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Krumwiede-Steiner, Franziska |
---|---|
Titel | Förderpläne - einfach und effizient. Beobachten, diagnostizieren und überprüfen. 1. Auflage. |
Quelle | Hamburg: Persen (2018), 56 S. |
Reihe | Bergedorfer Grundsteine Schulalltag |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. 56 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-20313-1; 978-3-403-20313-1 |
Schlagwörter | Individuelle Förderung; Auswertung; Förderung; Förderungsmaßnahme; Eltern; Lehrer; Schüler; Unterrichtsplanung; Arbeitsmaterial; Durchführung; Praxis; Theorie |
Abstract | Mit Förderplänen wird ein großer Baustein der individuellen Förderung, die in den Schulgesetzen der meisten Bundesländer festgeschrieben ist, in reale Unterrichtspraxis überführt. Die individuelle Förderung muss den Begabungen der Schüler angepasst werden, jeder soll das bestmögliche Ziel erreichen können. Mit der Förderplanung helfen [Lehrerinnen und Lehrern] dem Schüler auf dem Weg dorthin und ziehen mit allen Beteiligten an einem Strang - dem Kollegium, den Schülern und den Eltern. Der vorliegende Band begleitet [Lehrerinnen und Lehrer] und das Förderteam bei der Beobachtung, Diagnostik sowie Dokumentation und Evaluation und bietet unterstützende Materialien zur Überprüfung der festgelegten Förderziele. Er ist untergliedert in einen Theorieteil und einen Praxisteil mit Kopiervorlagen zu den behandelten Themen. Im Theorieteil werden [Lehrerinnen und Lehrer] mit Grundlagen und dem Ablauf der Förderplanung vertraut gemacht. [Man erhält] Tipps für die Erstellung eines [...] passenden Förderplans und [erfährt] Kniffe und Tricks für die Feststellung der Lernausgangslage und die Definition der Förderziele. [Lehrerinnen und Lehrer] lernen unterschiedliche Diagnosebögen kennen, erhalten Beispiele für Fördermaßnahmen aus dem Schulalltag und abschließende Dokumentations- und Evaluationshinweise. Die Kopiervorlagen des Praxisteils bieten [...] Checklisten für die Förderplanung und verschiedene Förderpläne mit unterschiedlichen Bausteinen, aus denen [Lehrerinnen und Lehrer] einen für Ihre Zielgruppe passenden Förderplan erstellen können. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2021/4 |