Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mathiebe, Moti |
---|---|
Titel | Wortschatz und Schreibkompetenz. Bildungssprachliche Mittel in Schülertexten der Sekundarstufe I. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2018), 241 S. Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017. |
Reihe | Sprachliche Bildung - Studien. 1 |
Beigaben | Diagramme; Literaturangaben S. 216-236 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-3811-X; 978-3-8309-3811-8 |
Schlagwörter | Bildungssprache; Empirische Untersuchung; Kompetenzerwerb; Testaufgabe; Testauswertung; Schuljahr 05; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Hauptschule; Realschule; Gymnasium; Indikator; Sprachgebrauch; Textproduktion; Wort; Wortschatz; Schreibkompetenz; Schreibunterricht; Forschungsstand; Fachsprache; Qualität; Deutschland; Hannover; Köln |
Abstract | Der angemessene Gebrauch sprachlicher Mittel bei der Textproduktion ist eine schulische Anforderung, der sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I täglich stellen müssen. Jedoch ist die Rolle des Wortschatzes während des Schreibens ein in der empirischen Schreibforschung bisher vernachlässigtes Gebiet. Dieser Band liefert eine Übersicht über den aktuellen, auch internationalen, Forschungsstand beider Fähigkeitsbereiche. Er geht zudem der Frage nach, inwiefern der Wortschatz als ein Teil bildungssprachlicher Kompetenz mit der Qualität eines Textes zusammenhängt. Dafür werden Instruktions- und Berichtstexte von 277 Schülerinnen und Schülern der 5. und 9. Klassenstufe aus drei verschiedenen Schularten empirisch untersucht. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |