Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Buchsteiner, Martin; Lorenz, Tobias; Scheller, Jan |
---|---|
Titel | Medien analysieren im Geschichtsunterricht. Kompetenzorientierte und binnendifferenzierte Aufgaben für Karten, Bilder, Plakate, Karikaturen, Schemata, gegenständliche Quellen, Statistiken, Texte und Lieder. |
Quelle | Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag (2018), 77 S. |
Reihe | Geschichte Unterrichten; Wochenschau Geschichte |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 76 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7344-0709-5; 978-3-7344-0709-3 |
Schlagwörter | Kompetenzerwerb; Medienanalyse; Plakat; Sekundarbereich; Beispiel; Landkarte; Unterrichtsmaterial; Textanalyse; Geschichtsunterricht; Bildanalyse; Karikatur; Lied; Quelle; Statistik; Analyse; Aufgabenstellung; Grafische Darstellung; Interpretation; Kritik |
Abstract | Quellenkritik, Quellenkunde, Quellenanalyse oder doch Quelleninterpretation? So vielfältig die Begriffe, so vielfältig und unterschiedlich sind auch die Vorstellungen darüber, was mit ihnen gemeint ist. Dieser Band stellt ein alternatives Verfahren vor, das die historische Analyse von Medien nach Aspekten gliedert und diese in Teilschritte zerlegt. Damit liegt erstmalig ein transparentes und sachlogisch aufgebautes Raster vor, aus dem Lernziele und Aufgaben nicht nur in Bezug auf individuelle unterrichtliche Fragestellungen, sondern auch mit Blick auf individuelle Leistungsstände von Schülerinnen und Schülern effektiv und zeitsparend ausgewählt werden können. Zahlreiche Beispiele erleichtern die Anwendung. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2020/1 |