Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Gold, Andreas |
---|---|
Titel | Lernschwierigkeiten. Ursachen, Diagnostik, Intervention. 2., erweiterte und überarbeitete Auflage. |
Quelle | Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer (2018), 343 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Kohlhammer Standards Psychologie |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 296-338 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-17-032277-X; 978-3-17-032277-6; 978-3-17-032278-3; 978-3-17-032279-0; 978-3-17-032280-6 |
Schlagwörter | Bildungserfolg; Entwicklungsstörung; Individuelle Förderung; Kognitionspsychologie; Pädagogische Psychologie; Schulpsychologie; Diagnostik; Soziale Herkunft; Förderungsmaßnahme; Vorschule; Übergang; Lehrerausbildung; Lernvoraussetzungen; Lernschwierigkeit; Adaptiver Unterricht; Lehrbuch; Inklusion; Sprachförderung; Leseförderung; Häufigkeit; Einflussfaktor; Intervention; Problem; Prävention; Theorie; Deutschland |
Abstract | Nicht alle können alles gleich gut lernen - etwa jedes zehnte Kind hat mit größeren Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben oder Rechnen zu kämpfen. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, ist das Thema dieses Buches. Bei der Analyse der Ursachen schulischer Lern- und Leistungsprobleme und bei der Darstellung von Fördermaßnahmen, die Abhilfe versprechen, wird eine kognitionspsychologische, an den individuellen Lernvoraussetzungen orientierte Betrachtungsweise mit einer den Unterricht und die Bildungsinstitutionen in den Blick nehmenden verbunden. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |