Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Boelmann, Jan (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. 2. Erhebungs- und Auswertungsverfahren. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH (2018), 397 S. |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-1882-3 |
Schlagwörter | Empirische Forschung; Erhebungsinstrument; Fragebogenerhebung; Gruppendiskussion; Hermeneutik; Inhaltsanalyse; Interview; Methodologie; Qualitative Forschung; Quantitative Forschung; Teilnehmende Beobachtung; Grounded Theory; Denkprozess; Kognitiver Prozess; Verstehen; Auswertung; Testverfahren; Gespräch; Lehrbuch; Videoaufzeichnung; Fachdidaktik; Deutschunterricht; Textanalyse; Bild; Impuls; Analyse; Anreiz; Dokumentarische Methode; Vignette (Methode) |
Abstract | Was ist das richtige empirische Verfahren für mein Forschungsprojekt? Der vorliegende Band liefert eine [...] Einführung in die Erhebung und Auswertung empirischer Daten im Rahmen deutschdidaktischer Forschung. Hierbei werden in 21 thematischen Kapiteln verschiedene Erhebungs- und Auswertungsverfahren vorgestellt und anschließend ein Einblick in die praktische Arbeit mit diesem Verfahren anhand eines aktuellen Forschungsprojekts geboten. Ein Grundlagenwerk für Studierende und Promovierende. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/4 |