Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Institut für Demoskopie Allensbach |
---|---|
Titel | Erziehen als Beruf - Wahrnehmungen der Bevölkerung zum Berufsfeld Erzieherin/Erzieher. Befragung für die Projektgruppe "Aufwertung sozialer Berufe" des BMFSFJ. Untersuchungsbericht. |
Quelle | Allensbach: Institut für Demoskopie Allensbach (2018), 67 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Wertschätzung; Arbeitsbedingungen; Aufwertung; Einkommen; Berufsprestige; Berufsbild; Berufsfeld; Bevölkerung; Erzieher; Erzieherin |
Abstract | "Im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung wurde ermittelt, wie die Bevölkerung den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher sieht und wie sie mögliche politische Ansätze zur Aufwertung des Berufsfelds bewertet. Das gemeinsam mit der Projektgruppe entwickelte Fragenprogramm wurde in eine bevölkerungsrepräsentative Mehrthemenumfrage des Allensbacher Instituts eingeschlossen. Die mündlich-persönlichen Interviews dafür fanden zwischen dem 21. August und dem 6. September 2018 statt. Dabei befragten 385 Interviewerinnen und Interviewer 1.304 Personen ab 16 Jahren im gesamten Bundesgebiet. Innerhalb dieser Gesamtheit hatten 170 Personen früher einmal erwogen, den Beruf einer Erzieherin oder eines Erziehers zu ergreifen. Die gewichteten Gesamtergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung in Privathaushalten." Der Bericht gliedert sich in folgende Kapitel: Vorbemerkung; Erzieherinnen und Erzieher: Ansehen des Berufs; Gesellschaftliche Rolle und Aufgaben der Erzieherinnen und Erzieher; Wie der Beruf gesehen wird; Aspekte des Einkommens; Entwicklungsperspektiven für den Beruf; Breite Kenntnis des Berufs, viele frühere Berufsinteressenten; Anhang. Dem Dokument sind die grafischen Aufbereitungen der Untersuchungsergebnisse vorangestellt. (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/2 |