Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Theobald, Ulrich |
---|---|
Institution | Eberhard Karls Universität Tübingen |
Titel | Überfachliche Kompetenzen im Sportunterricht. Governance von Lerninhalten am Beispiel der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg. |
Quelle | Münster; New York: Waxmann (2018), 212 S. Diss., Tübingen, Univ., 2018 |
Reihe | New frontiers in comparative education. 3 |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-3760-1; 978-3-8309-3760-9 |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Interview; Vergleichsuntersuchung; Bildungsstandards; Bildungsplanung; Lehrer; Bundesland; Sportpädagogik; Sportunterricht; Berufliche Kompetenz; Erprobung; Praxis; Transkription; Deutschland |
Abstract | Welche Veränderungen ergeben sich durch die Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg im Bereich der überfachlichen Kompetenzen für das Fach Sport? Diese Frage kann [...] in einzelne nachgeordnete Fragestellungen aufgeteilt werden, welche sich im inhaltlichen Aufbau der Arbeit widerspiegeln. Zur Präzisierung und terminologischen Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes ist zunächst der Begriff der "überfachlichen Kompetenzen" zu definieren. [Danach] stellt sich in Bezug auf die im neuen Bildungsplan enthaltenen Bildungsstandards die Frage: Welche inhaltlichen Veränderungen im Bereich der überfachlichen Kompetenzen sind im neuen Bildungsplan Sport in Baden-Württemberg gegenüber dem Bildungsplan aus dem Jahr 2004 zu erkennen? [...] Eine weitere nachgeordnete Fragestellung [...] lautet: Welche Auswirkungen auf die Unterrichtspraxis sind aufgrund der Veränderungen des Bildungsplans Sport in Baden-Württemberg zu diesem Zeitpunkt zu erkennen? Diese Frage zielt auf das Handeln der Lehrkräfte im Sportunterricht ab und manifestiert sich inhaltlich anhand von didaktischen Aspekten sowie strukturellen Rahmenbedingungen. [...] Diesem Aspekt wird mit einer dritten Fragestellung Rechnung getragen, in welcher gefragt wird: 3) Welche Faktoren auf nationaler und globaler Ebene sind inhaltlich maßgeblich für Entstehung und Ablauf der Bildungsplanreform 2016 in Baden-Württemberg? (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2019/1 |