Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dewitz, Nora von (Hrsg.); Terhart, Henrike (Hrsg.); Massumi, Mona (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Neuzuwanderung und Bildung. Eine interdisziplinäre Perspektive auf Übergänge in das deutsche Bildungssystem. 1. Auflage. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz Juventa (2018), 379 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3630-5; 978-3-7799-3630-5; 978-3-7799-4625-0 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Soziale Situation; Bewältigung; Wertschätzung; Bildungsbiografie; Familiensoziologie; Presse (Publizistik); Bildungssystem; Eltern; Kind; Schulsystem; Schulklasse; Sekundarstufe I; Grundschule; Vorbereitungsklasse; Schüler; Lernvoraussetzungen; Deutsch als Zweitsprache; Spracherwerb; Sprachförderung; Mehrsprachigkeit; Mathematikunterricht; Einwanderungsland; Migration; Berufsbildendes Schulwesen; Internationaler Vergleich; Berichterstattung; Diskurs; Heterogenität; Interdisziplinarität; Kooperation; Ausländer; Flüchtling; Deutschland; Griechenland; Kanada |
Abstract | Migration nach Deutschland erfährt nicht zuletzt durch globale Mobilitäten aktuell große öffentliche Aufmerksamkeit. Herausforderungen, die sich daraus für Bildungsinstitutionen ergeben, werden kontrovers diskutiert. Welche Möglichkeiten aber stehen neu zugewanderten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im deutschen Bildungssystem überhaupt zur Verfügung? Der Sammelband vereint Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, die im Themenfeld Bildung und Neuzuwanderung Diskurse aufgreifen sowie Forschungsergebnisse diskutieren. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2018/3 |