Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Müller-Hermann, Silke (Hrsg.); Becker-Lenz, Roland (Hrsg.); Busse, Stefan (Hrsg.); Ehlert, Gudrun (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Professionskulturen - Charakteristika unterschiedlicher professioneller Praxen. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2018), 217 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Edition Professions- und Professionalisierungsforschung. 10 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-658-19415-4 |
DOI | 10.1007/978-3-658-19415-4 |
Schlagwörter | Selbstbild; Lehrer; Soldat; Wertorientierung; Berufliche Identität; Berufsethos; Berufssoziologie; Deprofessionalisierung; Professionalisierung; Berufsbild; Pflegerischer Beruf; Polizeibeamter; Pädagoge; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Geschlechtsspezifik; Bundeswehr; Polizei; Arzt; Pfarrer |
Abstract | "Der Band liefert Analysen zur Professionskultur unterschiedlicher Berufsfelder, führt diese zusammen und macht strukturelle Gemeinsamkeiten und Differenzen sichtbar.; Der Inhalt: - Soldatische Berufs- und Selbstbilder im Bereich der Bundeswehr; - Berufliche Identität in einer Polizei auf dem Weg zur Profession; - Die Professionskultur der Sozialen Arbeit; - Die Professionalisierung des Unterrichtens; - Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung; - Berufliche Kulturen des evangelischen Pfarramtes; - Professionalisierung der Pflege, Deprofessionalisierung der Ärzte?; - Notfallmedizin und Deprofessionalisierung des ärztlichen Berufs; - Profession, Disziplin und Geschlecht" (Verlagsangaben, IAB-Doku). Forschungsmethode: Dokumentation. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2018/2 |