Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Groos, Thomas |
---|---|
Titel | Schulsegregation messen. Sozialindex für Grundschulen. |
Quelle | Gütersloh: Bertelsmann Stiftung (2016), 60 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Arbeitspapiere wissenschaftliche Begleitforschung "Kein Kind zurücklassen!". 6 |
Beigaben | Literaturangaben S. 58-60; Diagramme |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Soziale Situation; Soziale Ungleichheit; Soziale Benachteiligung; Soziale Herkunft; Schule; Schulprofil; Schulklasse; Grundschule; Schüler; Wohnort; Messung; Messverfahren; Migrationshintergrund; Segregation; Sozialer Indikator; Statistik; Ausländeranteil; Ausstattung; Bericht; Zusammensetzung; Schulanfänger; Deutschland; Mülheim a. d. Ruhr; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | In diesem Werkstattbericht werden zwei Verfahren zur Schulindexbildung vorgestellt, die geeignet sind, die soziale Situation von Schulen auch in Zeiten freier Grundschulwahl ohne Schulbezirksbindungen hinreichend genau abzubilden. Beide Verfahren unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Ergebnisgenauigkeit und den zu leistenden Arbeitsaufwand. Von vorrangigem Interesse ist es, neben einer möglichst detailgetreuen Abbildung der sozialen Situation an Grundschulen ein Verfahren zu entwickeln, das landesweit Anwendung finden kann, um eine transparente und bedarfsgerechte Ressourcensteuerung zu ermöglichen und einheitliche Planungsgrundlagen zu schaffen. [...] Da beide Verfahren exemplarisch für die Stadt Mülheim an der Ruhr durchgeführt werden, können die Ergebnisse des SGB-II-Dichteindex anhand der detaillierten sozialen Schulprofilierung überprüft werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/1 |