Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Richey, Petra |
---|---|
Titel | Lehrer-Schüler-Beziehung. Eine empirische Studie zu normativen Lehrer- und Schülererwartungen aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH (2016), VI, 245 S. Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2015. |
Reihe | Schul- und Unterrichtsforschung. 18 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8340-1635-5 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Interview; Bindung; Erwartung; Persönlichkeitsmerkmal; Vertrauen; Itemanalyse; Soziale Beziehung; Schulforschung; Lehrer; Lehrerin; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Videoaufzeichnung; Norm; Berufssoziologie; Codierung; Baden-Württemberg; Deutschland |
Abstract | Obwohl die Lehrer-Schüler-Beziehung für Lehrer/innen und Schüler/innen zentral ist, wird sie seit den 1980er Jahren kaum erforscht. Zudem werden viele Konzeptionen und Studien zur Lehrer-Schüler-Beziehung der Praxis aufgrund einseitiger Betrachtungsweisen oder der Vernachlässigung des schulischen Kontextes kaum gerecht. Die vorliegende Arbeit geht diesen Desiderata nach. In ihrer Studie zu normativen Lehrer- und Schülererwartungen veranschaulicht die Autorin, wie Erwartungen das Lehrer- und Schülerverhalten beeinflussen. Zudem beleuchtet sie Folgen der Erwartungserfüllung: Führt die Erfüllung zu mehr Zufriedenheit? Lassen sich schulische Ziele besser erreichen? Die normativen Erwartungen der Lehrer/innen und Schüler/innen werden aus mehreren Perspektiven untersucht: Lehrerinterviews, Schülerbefragung, Unterrichtsbeobachtung. Die Befunde geben Aufschluss über die normativen Erwartungen von Lehrer/innen und Schüler/innen und deren Erfüllung nach Schularten, Geschlecht und Klassen- oder Fachlehrkraft. Zudem haben sich positive Effekte der Erfüllung der normativen Schülererwartungen auf die Freundlichkeit, Mitarbeit und das Vertrauen der Schüler/innen ergeben. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2017/4 |